Wer wir sind:
Aus einer ursprünglich kleinen Gruppe Hilfswilliger, die sich in Rendsburg im Oktogon (damals noch in der Halle 44) versammelten, um Kleiderspenden entgegen zu nehmen und an die damalige Erstaufnahmeeinrichtung weiterzugeben, ist am 09.Oktober 2015 unser gemeinnütziger Verein
W.I.R. für Rendsburg e.V. entstanden.
Seitdem sammeln, sortieren und verteilen wir Sachspenden.
Diese Spenden werden an Bedürftige, Hilfsorganisationen und Einrichtungen wie z.B. das Frauenhaus, offene Ganztagsschulen, Obdachlosenunterkünfte, die Grünen Damen im Krankenhaus und für Hilfstransporte ins Ausland abgegeben.
Der Verein unterhält eine Nähwerkstatt,
in der Taschen, Bodenkissen oder Obst- und Gemüsebeutel aus z. B. Alttextilien, Bett- und Tischwäsche oder Schwimmflügeln
hergestellt und verkauft werden (auch gerne auf Bestellung).
In unserem Fahrradprojekt werden gespendete Fahrräder
wieder fahrbereit und verkehrssicher gemacht und gegen eine Schutzgebühr
an bedürftige Menschen abgegeben.
In unserer Kleiderkammer statten wir gerne bedürftige Menschen
(egal, ob Alleinstehende oder eine ganze Familie) aus.
Aus organisatorischen Gründen ist eine vorherige telefonische Terminvereinbarung unbedingt notwendig (0160 377 21 63 Steffen Uebelhör)
Ohne Termin ist eine Einkleidung nicht möglich!
W.I.R. für Rendsburg e.V. arbeitet ehrenamtlich, überparteilich und überkonfessionell und ist auf Spenden angewiesen.
Unsere Bankverbindung :
VR Bank Schleswig-Mittelholstein eG
IBAN: DE22 2169 0020 0005 5870 42
BIC: GENODEF1 SLW
...hier fing alles an (Halle 44, Oktogon-Gelände, Rendsburg):
Impressionen aus unserem alten "Zuhause" (Alte Kieler Landstraße 6, Rendsburg)
...und hier sind wir jetzt zu finden:
Der „Kleiderschrank“ für Bedürftige
Jeder Mensch kann in Not geraten und auf einmal fehlt es an den einfachsten Dingen,
wie z.B. einem Pullover, einer heilen Hose, einer wärmenden Jacke, einer schützenden Bettdecke in der Nacht…
Diese Situation kann jeden treffen. Ja, wirklich!
Ein Kind kann nicht am Sport teilnehmen, da es keine Turnschuhe hat.
Ein Erwachsener besitzt nur noch die Kleidung, die er am Leib trägt,
weil die Wohnräume einem Brand zum Opfer fielen.
Eine Familie musste sogar spontan ihr Land verlassen, weil die Heimat zerbombt wird.
Ein älterer Herr, der nur eine karge Rente hat, muss akut ins Krankenhaus und niemand kann ihm saubere Wechselkleidung bringen, weil er niemanden hat oder es diese Kleidung gar nicht gibt…
Es gibt sehr viele Menschen, die sich nicht „mal schnell“ Socken, Unterwäsche, Bettlaken, T-Shirts, Handtücher, lange Hosen etc. kaufen können, wenn es Ihnen daran fehlt, auch wenn dieser „Zustand“ nur vorübergehend ist, aber sie sind damit in Not und es Ihnen sogar sehr unangenehm, um Hilfe zu bitten.
Der Verein „W.I.R. für Rendsburg e.V.“ hilft diesen Menschen z.B. mit gespendeter Kleidung, neu gekaufter Unterwäsche und mit den einfachsten Dingen (Teller, Töpfe).
Es gibt auch Institutionen, die anderen Menschen helfen und sich um diese kümmern, wie z.B.: Frauenhäuser – Kindertagesstätten – Obdachlosenunterkünfte - „Grüne Damen“ im Krankenhaus... Diese unterstützen wir gerne mit der uns gespendeten Kleidung, Spielzeug, Kinderwagen, Hygieneartikel, Taschen etc. Das sind alles nur Beispiele.
Brauchen Sie Hilfe? Dann sollte es Ihnen nicht unangenehm sein, uns anzusprechen. Um schnellstmöglich helfen zu können, brauchen wir nur einen Nachweis der Bedürftigkeit (z.B. Jobcenter-Bescheid, Wohngeld, Eingliederungshilfe...)
Sie können uns auch unterstützen, mit Sach- oder Geldspenden, mit einer Vereinsmitgliedschaft bei uns und/oder durch Mithelfen (Sortieren, Spendenannahme, Reparieren), denn wir sind ehrenamtlich tätig. Das Geld, das wir erhalten, benötigen wir für die Hallenmiete, Strom, Wasser, Neukauf von Hygieneartikeln etc. (…und wer trägt schon gebrauchte Socken und Unterhosen?)
Kontaktaufnahme gerne unter info@wirfuerrendsburg.de 0160–3772163 www.wirfuerrendsburg.de
So finden Sie uns
Erich-Mahrt-Straße 10 (Oktogon-Gelände), 24768 Rendsburg